Nachfüllung Tiaré-Blume
Kopfnote: Birne, Bergamotte, Kokosnuss
Herznote: Rose, Jasmin, Weiße Blumen
Basisnote: Weißer Moschus, Amberholz, Kaschmirholz
Die Westler entdeckten die Tiaré erst Anfang des 19. Jahrhunderts. Johann Georg Adam Forster, der Naturforscher auf James Cooks zweiter Weltumseglung, lieferte eine erste, jedoch fehlerhafte Beschreibung der Blume. Die ersten Proben wurden dann von dem französischen Entdecker Dumont d'Urville nach Europa gebracht.
Rechtliche Hinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Bei Berührung mit der haut: mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit den Augen: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
GEFAHR
UFI : AP00-T00M-000S-FXEP
Vielleicht gefällt Ihnen auch